


Das Land Hessen hat für den 14.09.2020 eine Sirenenprobe für den Katastrophenfall eingeplant. Ab 11.00 Uhr beginnt die Probe mit einer Alarmmeldung auf dem Handy (Cell Broadcast), in der hessenWARN und KatWarn APP. Es erfolgen auch Radiodurchsagen und die verschiedenen Sirenenalarme.
Um 11.45 Uhr wird der Probealarm beendet.
🛠 Einsatz 🛠
📆 16.08.2023 21:39h
🚨2023-66// H Klemm 1 Y
📟 Funkmeldeempfänger
📍 Uhlandstr. Büttelborn
Kurz nach den starken Regenfällen und dem folgenden Gewitter wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Verkehtsunfall wurde mittels ECall von dem Auto selbst abgesetzt, die Leitstelle GG konnte keinen Sprechkontakt mit dem Fahrer herstellen.
Vor Ort konnten wir kein verunfalltes Fahrzeug vorfinden. Wir gehen von einem technischen Defekt wegen der Wetterlage aus.
Im Einsatz waren:
🚒 Fl. Bübo 1/22
🚒 Fl. Bübo 2/44
🛠 Einsatz 🛠
📆 10.07.2023 04:21
🚨2023-57// H Gas 1 – CO Melder ausgelöst
📟 Klein-Alarm
📍 Platanenstraße, Büttelborn
In den frühen Montag-Morgen-Stunden wurde die Bewohner einer Hauses durch das laute Piepsen eines vermeintlichen CO-Warners geweckt, sie lüfteten und riefen die Feuerwehr. Alles richtig gemacht! Wir lüfteten die Räume mittels Belüftungsgerät und kontrollierten die Räume unter Atemschutz.
Ansonsten waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Im Einsatz waren:
🚒 Fl. Bübo 1/22
🚒 Fl. Bübo 10
🚒 Fl. Bübo 2
🚑 RK 18/83-2
Wir waren heute Nacht für euch im Einsatz.
In Worfelden brennt es im Wald. Nachlöscharbeiten laufen.
Hier geht’s zum Pressebericht
Beachten Sie im Wald die z.Z. hohe Waldbrandgefahr!
⚠️🔥Waldbrand-Index-Stufe 4 für uns! 🔥⚠️
Hinweise bei Waldbrandgefahren:
Beachten Sie das absolute Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für Grillfeuer – nutzen Sie nur ausgewiesene Grillplätze.🫕
Ebenso ist es verboten, in den Wäldern zu rauchen.
Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster. 🚭
Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Grasflächen unter Fahrzeugen können sich durch heiße Katalysatoren und Auspuffrohre entzünden.🚵♂️
Werfen Sie in Wald und Flur keine Flaschen achtlos weg. Glasscherben oder Flaschensplitter können wie ein Brennglas wirken und hier durch ein Feuer auslösen.🚮🍾
Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern und Grasflächen frei – sie sind wichtige Feuerwehrzufahrten und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und andere Hilfsdiensten. Beachten Sie unbedingt die Park- und Halteverbote.🚧🚙
Versuchen Sie ein entstehendes Feuer selbst zu löschen, sofern für Sie keine Gefahr besteht.💦
Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über die Notrufnummer 112.🚒🚨
Wenn möglich, sollte bei der Abgabe des Notrufes die Nummer des nahegelegenen Rettungspunktes mit angegeben werden. Dadurch können die Einsatzkräfte wesentlich schneller an der Einsatzstelle eintreffen.🌐
Am 26.04.2023 ist wieder einmal Sirenenprobe zwischen 11.00 und 11.30 Uhr stattfinden. Der Probealarm ist wichtig um die Funktionstüchtigkeit der Sirenen sicherzustellen, aber auch um die Bevölkerung für die Sirenensignale zu Sensibilisieren. Während dem Probealarm werden Sie zudem über die WarnAPPs des Landes bzw. des Bundes informiert.
Hier noch ein Hinweis in verschiedenen Sprachen
Wie jeden Freitag traf sich die Einsatzabteilung am Freitag um 19:45 Uhr zum Übungsabend am Gerätehaus. Auf dem Dienstplan stand das Thema Trennen.
An drei verschiedenen Stationen konnten die Mitglieder der Einsatzabteilung sich im Umgang mit dem Motortrennschleifer, dem Winkelschleifer und der Säbelsäge üben.
Um ein Gefühl für das Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen zu bekommen standen Holz, Metall und Betonwerkstoffe zum üben zur Verfügung.
Wir freuen uns den Kameraden Finn Taege und Tiberiu Dan zum erfolgreich absolvierten Grundlehrgang gratulieren zu dürfen. Durch diesen Lehrgang konnten wir heute zwei weitere aktive Einsatzkräfte gewinnen. Nach den verdienten Glückwünschen bekamen Finn und Tiberiu vom Wehrführer auch gleich Ihre Funkmeldeempfänger überreicht und sind nun jederzeit für eure Sicherheit einsatzbereit.