Seite: Home
🔥 Heiß Ausbildung 🔥
18. Januar 2025Ein Teil der Atemschutzgeräteträger der Gemeinde Büttelborn war heute für eine Übung in einer Feststoffanlage unterwegs. 💨💪
Realitätsnahe Bedingungen: Brandentstehung, Rauchgase und extreme Hitze – so konnten wir den Ernstfall optimal trainieren! 🧯🔥
Übungen wie diese sind unerlässlich, um im Einsatzfall schnell und sicher handeln zu können. ⛑️👨🚒
🧪Einsatz 🧪Gefahrstoffaustritt
16. Januar 2025📆 15.01.2025, 09:04h
🚨 2024-06// H Gefahr 1
📟 Funkmeldempfänger/Sirene
📍 Darmstädter Str. Gewerbegebiet
Wie wurden zu einem Gewerbebetrieb in Büttelborn alarmiert, hier wurde eine auslaufende, ätzende Flüssigkeit gemeldet.
Der Behälter wurde von uns mit Unterstützung des Gefahrgutzuges des Kreises Groß-Gerau gesichert, sowie das ausgelaufene Material aufgenommen.
Eine Person wurde vorsorglich vom Rettungsdienst betreut.
Im Einsatz waren:
🚒 Flo. Bübo 10
🚒 Flo. Bübo 1/11
🚒 Flo. Bübo 1/19
🚒 Flo. Bübo 1/22
🚒 Flo. Bübo 2
🚒 Flo. GG
🚑 Rettungsdienst
🚗 Kreis GG
🚓 Polizei Südhessen
Wohnungsbrand Menschenleben in Gefahr
10. Januar 2025🔥 Einsatz 🔥
📆 08.01.2025 19:54h
🚨 2025-4 // F 2 Y
📟 FME/Sirene
📍 Im Espenloh, Büttelborn/Worfelden
Wir wurden mittels Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.
Glücklicherweise befanden sich bei unserem Eintreffen keine Personen mehr im Gebäude, jedoch mussten drei Bewohner vom Rettungsdienst wegen Rauchgasvergiftung behandelt werden. Zwei von ihnen mussten zur weiteren Behandlung in umligende Krankehäuser gebracht werden.
Unsere Aufgabe bestand, unter anderem darin, unter Atemschutz den Brand zu löschen und den ELW (Einsatzleitwagen) zu besetzen.
Im weiteren Verlauf stellten wir mit einem Fahrzeug, im Gerätehaus Worfelden, den Grundschutz für die Gemeinde sicher.
Um ca. 1 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Wir bauten ab und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Die Nacharbeiten werden sich noch einige Tage hinziehen. (Autos wieder aufrüsten, Kleidung waschen etc.)
Wir möchten uns explizit bei den Nachbarn bedanken, hier konnten Einfahrten genutzt werden, das erleichterte uns die Organisation an der Einsatzstelle. Sie stellten die erste Verpflegung der Einsatzkräfte sicher und wir durften unsere Notdurft bei ihnen verrichten.
Den Verletzten wünschen wir eine gute Besserung!
Im Einsatz waren:
🚒 Flo. Bübo 10
🚒 Flo. Bübo 1/11
🚒 Flo. Bübo 1/19
🚒 Flo. Bübo 1/22
🚒 Flo. Bübo 1/43
🚒 Flo. Bübo 2
🚒 Flo. Bübo 3
🚒 Flo. GG
🚑 DRK OV
🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei Südhessen
🚌 örtlicher Energieversorger
Baum auf Straße
🛠 Einsätze 🛠
Schäden durch starken Wind
📆 06.01.2025 15:11h, 15:41h, 15:51h
🚨 2025-1,2,3 // H 1
📟 Funkmeldempfänger
📍 Ortsbereich Büttelborn
Durch einen sehr starken Wind gab es diverse Schäden.
Auf der L3303 drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen, dieser wurde durch uns umgelegt und die Fahrbahn freigeräumt.
Ein weiterer Baum lag bereits auf einem anderen Bereich der Fahrbahn L3303 und wurde ebenfalls von uns beseitigt.
Zum dritten Einsatz an diesem Tag wurden wir an die Baustelle Taunusstraße (Baustelle Rettungszentrum) alarmiert. Hier lagen Bauzaun und Baumaterialien auf der Fahrbahn verteilt, auch diese wurde von uns freigeräumt.
Im Einsatz waren:
🚒 Flo. Bübo 1/19
🚒 Flo. Bübo 1/22
🚒 Flo. Bübo 1/43
Einladung zur DV
5. Januar 2025🛠 Einsatz 🛠 Wasserrohrbruch
1. Januar 2025📆 31.12.2024 14:56h
🚨 2024-91// H 1
📟 Funkmeldempfänger
📍 Mozartstr. , Büttelborn
Wir wurden mittels Funkmeldeempfänger zum Einsatz gerufen. Vor Ort war tatsächlich eine beträchtliche Menge Wasser in den Raum der Heizöltanks gelaufen. Diese hielten zum Glück stand und Öl lief nicht aus. Jedoch war der Wasserstand so hoch, dass das Wasser in den restlichen Keller bereits überlief.
Die Hauptwasserleitung wurde durch den Eigentümer geschlossen, wir pumpten und saugten das Wasser aus dem Keller ab. Um ca 18 h konnten wir die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben und wieder auf die Wache einrücken.
Im Einsatz waren:
🚒 Flo. Bübo 1/19
🚒 Flo. Bübo 1/43
Jahreswechsel 24/25 🍀
30. Dezember 2024Unsachgemäße Benutzung von Feuerwerk 💥 sorgt in jedem Jahr für Brände🔥 und Verletzungen. Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende acht Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier:
● Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“. Lassen Sie Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren.
● Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in geschlossenen Räumen verboten.
● Zünden Sie Feuerwerkskörper nur dort, wo dies auch erlaubt ist. Das Abbrennen der Böller in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist untersagt. Dieses Verbot gilt auch für Fachwerk- und Reetdachhäuser. Beachten Sie örtliche Regelungen!
● Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings weg – und zielen Sie niemals auf Menschen. Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger) niemals noch einmal.
● Stellen Sie auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst her oder erwerben illegal vertriebenes Feuerwerk. Hierbei kann es zu schwersten Verletzungen kommen!
● Bewahren Sie Feuerwerkskörper so auf, dass keine Selbstentzündung möglich ist. Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jacken- oder Hosentaschen.
● Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
● Wählen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 112. Nur eine schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe.
Wenn sich alle an die Regeln halten, kann nicht mehr so viel passieren. 🙏🏼🍀🍾
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Büttelborn wünscht allen einen unfallfreien Jahreswechsel und dankt allen Feuerwehrangehörigen 🧑🏼🚒 und anderen Hilfskräften🧑✈️🧑⚕️, die in diesen Tagen im Einsatz sind, sowie deren Familien!
Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen
🛠 Einsatz 🛠
Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen
📆 28.12.2024 19:24h
🚨 2024-90// H 1 Y VU
📟 Funkmeldempfänger
📍 B42/B44 , Büttelborn
Wir wurden mittels Funkmeldeempfänger zum Einsatz gerufen. Unsere Aufgaben bestanden darin die Einsatzstelle abzusperren, auszuleuchten, auslaufende Flüssigkeiten abzustreuen und die Batterien abzuklemmen. Ausserdem unterstützten wir den Rettungsdienst und den Abschleppdienst. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei Südhessen.
Allen Verletzten wünschen wir eine gute Besserung.
Im Einsatz waren:
🚒 Flo. Bübo 10
🚒 Flo. Bübo 1/22
🚒 Flo. Bübo 1/43
🚑 Rettungsdienst
🚓 Polizei Südhessen
Brandnachschau und verletzte Person
23. Dezember 2024🔥 Einsatz 🔥
Brandnachschau und verletzte Person
📆 22.12.2024 21:25 h
🚨 2024-89// F 1
📟 Funkmeldempfänger
Forststr. , Büttelborn
Wir wurden gestern zu einem F1 alarmiert. Es brannte Kochgut, welches jedoch von den Bewohnern gelöscht werden konnte. Bei dem Löschversuch verletzte sich ein Bewohner jedoch so schwer, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Unsere Aufgaben beschränkten sich auf Nachlöscharbeiten und Tragehilfe.
Im Einsatz waren:
🚒 Flo. Bübo 1/22
🚑 Rettungsdienst
🚑 NEF
Neue Einsatzkraft für die Einsatzabteilung Büttelborn – Ortsteil Büttelborn
3. Dezember 2024Im November konnte Lars Kempa seinen Grundlehrgang erfolgreich abschließen.
Wir gratulieren ihm und begrüßen Lars in unserer Einsatzabteilung. 🤝🧑🚒
Der Grundlehrgang vermittelt den Teilnehmern wichtige theoretische und praktische Grundlagen für einen Einsatz bei der Feuerwehr. Als Basis für weitere Ausbildungseinheiten bildet der Grundlehrgang den Einstieg in den aktiven Einsatzdienst bei der Feuerwehr.
In dem Lehrgang werden Themen wie Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Fahrzeug- und Gerätekunde, der Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung und Gefahren der Einsatzstelle gelehrt.
Ebenfalls mit eingeschlossen ist ein Erste-Hilfe-Kurs, um im Einsatzfall lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen zu können.
Du möchtest Dich auch ehrenamtlich bei uns engagieren❓️
Dann melde dich jetzt. 👨🚒👩🏻🚒🧑🚒 💪