Seite: Home

Waldbrandgefahr steigt

2. Juni 2023

⚠️🔥Waldbrand-Index-Stufe 4 für uns! 🔥⚠️

Hinweise bei Waldbrandgefahren:

Beachten Sie das absolute Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für Grillfeuer – nutzen Sie nur ausgewiesene Grillplätze.🫕

Ebenso ist es verboten, in den Wäldern zu rauchen.
Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster. 🚭

Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Grasflächen unter Fahrzeugen können sich durch heiße Katalysatoren und Auspuffrohre entzünden.🚵‍♂️

Werfen Sie in Wald und Flur keine Flaschen achtlos weg. Glasscherben oder Flaschensplitter können wie ein Brennglas wirken und hier durch ein Feuer auslösen.🚮🍾

Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern und Grasflächen frei – sie sind wichtige Feuerwehrzufahrten und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und andere Hilfsdiensten. Beachten Sie unbedingt die Park- und Halteverbote.🚧🚙

Versuchen Sie ein entstehendes Feuer selbst zu löschen, sofern für Sie keine Gefahr besteht.💦

Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über die Notrufnummer 112.🚒🚨

Wenn möglich, sollte bei der Abgabe des Notrufes die Nummer des nahegelegenen Rettungspunktes mit angegeben werden. Dadurch können die Einsatzkräfte wesentlich schneller an der Einsatzstelle eintreffen.🌐

Unglaublich, aber wahr – OpenAir 2023

26. April 2023

Sirenenprobe am 26.04.2023

11. April 2023

Am 26.04.2023 ist wieder einmal Sirenenprobe zwischen 11.00 und 11.30 Uhr stattfinden. Der Probealarm ist wichtig um die Funktionstüchtigkeit der Sirenen sicherzustellen, aber auch um die Bevölkerung für die Sirenensignale zu Sensibilisieren. Während dem Probealarm werden Sie zudem über die WarnAPPs des Landes bzw. des Bundes informiert.

Hier noch ein Hinweis in verschiedenen Sprachen

Übung macht bekanntlich den Meister

29. März 2023

Wie jeden Freitag traf sich die Einsatzabteilung am Freitag um 19:45 Uhr zum Übungsabend am Gerätehaus. Auf dem Dienstplan stand das Thema Trennen.

An drei verschiedenen Stationen konnten die Mitglieder der Einsatzabteilung sich im Umgang mit dem Motortrennschleifer, dem Winkelschleifer und der Säbelsäge üben.

Um ein Gefühl für das Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen zu bekommen standen Holz, Metall und Betonwerkstoffe zum üben zur Verfügung.

2 x Grundlehrgang bestanden

19. März 2023

Wir freuen uns den Kameraden Finn Taege und Tiberiu Dan zum erfolgreich absolvierten Grundlehrgang gratulieren zu dürfen. Durch diesen Lehrgang konnten wir heute zwei weitere aktive Einsatzkräfte gewinnen. Nach den verdienten Glückwünschen bekamen Finn und Tiberiu vom Wehrführer auch gleich Ihre Funkmeldeempfänger überreicht und sind nun jederzeit für eure Sicherheit einsatzbereit.

Neue TS für die Einsatzabteilung

27. Februar 2023

Am letzten Freitag wurde unsere neue Tragkraftspritze Rosenbauer FOX 4. Generation geliefert. Sie löst die alte Tragkraftspritze Rosenbauer FOX 1. Generation (Baujahr 1995) ab. Bei der Lieferung wurden direkt Multiplikatoren, durch einen Mitarbeiter der Firma Massong eingewiesen.
Am Abend stand dann die Überprüfung der Geräte an, hier wurden weitere Maschinisten auf die neue Pumpe eingewiesen. Am letzten Samstag gab es dann noch einen weiteren Termin, für die, die freitags nicht dabei sein konnten. Ein Großteil unserer Maschinisten kann die neue Pumpe nun bedienen.

13. Januar – Tag des Rauchmelders

27. Dezember 2022

Nutzen Sie diesen Tag und testen Sie ihre Rauchmelder in ihrer Wohnung oder ihrem Haus. Sie sollten aber auch an ihre Nachbarn oder Freunde denken und diese zu diesem Thema ansprechen und wenn die Oma nebenan überfordert ist, einfach mal helfen!

 

Auf der Web-Site https://www.rauchmelder-lebensretter.de gibt es viele Infos um das Thema Rauchmelder, ansonsten stehen wir gerne zur Verfügung und informieren.

 

Weihnachten 2022

20. Dezember 2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

über die Feiertage sind wir selbstverständlich rund um die Uhr für euch da, trotzdem würden wir gerne bei unseren Lieben bleiben, darum gilt:

 

– habt immer einen Eimer Wasser💦oder Feuerlöscher bereit
– lasst den Baum/Kranz🌲 nicht austrocknen
– Kerzen 🕯nicht unbeaufsichtigt lassen
– Streichhölzer gehören nicht in Kinderhände🤚👶
– lasst das Auto 🚘stehen🍻🍹

Wir bedanken uns bei allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben. 👏
Ein besonders grosses Dankeschön🙏 gilt den Familien der aktiven Feuerwehrleute, die so manches mal auf uns verzichten mussten. 🚒🚨

Das gesamte Team der Feuerwehr Büttelborn wünscht euch ruhige und besinnliche Feiertage! 🎄😇

Warntag 08.12.2022

4. Dezember 2022

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.

 

Link zur Seite Warnung der Bevölkerung

Katze in Not

25. September 2022

Am Freitag (23.09.22) wurden wir zu einer Tierrettung in den Hessenring gerufen.

Die Meldung lautete „Kleintier in Not – verletzte Katze“! Beim Eintreffen haben wir ein kleines Kätzchen zwischen zwei Kisten liegend vorgefunden, der Katze ging es augenscheinlich nicht gut, allerdings war sie nicht in einer Notlage (auf einem Baum/ Dach etc.)

Eigentlich wäre dies KEIN Einsatz für die Feuerwehr gewesen!

Wir haben Gefahren von Mensch, Tier und Sachen abzuwenden, jedoch hätten wir hier auf ein wenig Eigeninitiative gehofft. Allein schon, um dem armen Kätzchen schnell zu helfen, hätte das Kätzchen in eine Kiste gepackt werden können und selbst zum Tierarzt gefahren werden können.

Da wir eine freiwillige Feuerwehr sind, müssen wir u.U. für eine Alarmierung von der Arbeit freigestellt werden und es entstehen Verdienstausfälle, für diese muss jemand aufkommen.

Wenn wir gerufen werden, kommen wir immer, und wir versuchen immer bestmöglich zu helfen!

Auch in diesem Fall konnten wir natürlich nicht unverrichteter Dinge ziehen und haben das Kätzchen zum Tierarzt gefahren, leider musste sie nach der Untersuchung eingeschläfert werden.